Füllstein

Füllstein
m
камень для заполнения

Deutsch-Russische Wörterbuch für Wasserwirtschaft.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Смотреть что такое "Füllstein" в других словарях:

  • Füllstein — Wappen des Hojer von Füllstein Füllstein (auch Fullstein; tschechisch z Fulštejna) ist der Name eines mährisch schlesischen Adelsgeschlechts. Seine Mitglieder entstammten einem niederen Adel aus Fülme im Weserbergland. Sie bekleideten u. a. Ämter …   Deutsch Wikipedia

  • Füllstein — Man darff der füllstein mehr am gebew, denn der quadraten eckstein. – Henisch, 786 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Füllstein, der — Der Füllstein, des es, plur. die e, kleine Steine, die Lücken bey den Mauern damit auszufüllen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Füllstein — Fụ̈ll|stein 〈m. 1〉 kleiner Stein zum Füllen einer Füllmauer * * * Fụ̈ll|stein, der (Bauw.): kleinerer, unregelmäßiger, unbehauener Stein, der zum Füllen einer Füllmauer verwendet wird …   Universal-Lexikon

  • Bohušov — Bohušov …   Deutsch Wikipedia

  • Prussinowitz (Adelsgeschlecht) — Z Prusinovic (deutsch von Prussinowitz) war ein mährisches Adelsgeschlecht, welches seit 1349 zuerst urkundlich erscheint und zahlreiche mährische und böhmische Ländereien hielt. Sein Stammhaus befindet sich nicht in dem Dorf (Neu )Prusinowitz… …   Deutsch Wikipedia

  • Włodzienin — Hilfe zu Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • Kranowitz — Krzanowice …   Deutsch Wikipedia

  • Linhartovy — Linhartovy …   Deutsch Wikipedia

  • Prusinowitz (Adelsgeschlecht) — Die Herren von Prusinowitz, manchmal auch von Prussinowitz geschrieben (tschechisch z Prusinovic) war ein mährisches Adelsgeschlecht, welches seit 1349 zuerst urkundlich erscheint und zahlreiche mährische und böhmische Ländereien hielt. Sein… …   Deutsch Wikipedia

  • Stammliste der Herren von Kunstadt — Die Herren von Kunstadt (tschechisch Páni z Kunštátu) waren ein mährisches Adelsgeschlecht, das ab 1222 belegt ist. Es verzweigte sich später auf elf mährische Linien sowie eine böhmische, die von Boček I. von Podiebrad Mitte des 14. Jahrhunderts …   Deutsch Wikipedia


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»